Hallo Ihr Lieben, ich habe heute ein ganz besonders schönes Feedback von der
Bahnhofsmission Göttingen erhalten.
Hier geht es lang zum Feedback Bitte im Text ganz nach unten scrollen.
Hallo Ihr Lieben, ich habe heute ein ganz besonders schönes Feedback von der
Bahnhofsmission Göttingen erhalten.
Hier geht es lang zum Feedback Bitte im Text ganz nach unten scrollen.
Mir war mal wieder nach Socken stricken und zwar große Socken. 🙂
Die blauen sind aus 3 Zauberbällen 6fach gestrickt. Das grüne Paar Socken ist auch aus 6 fach Sockenwolle allerdings von einer anderen Firma (hatte keine Banderole mehr). Alle socken haben die Größe von ca. 42/43 .
Auf dem nächsten Bild könnt ihr einen Zauberbal mit Anstrick einer anderen Socke sehen.
Und wieder habe ich eine Umzugskiste voller Trösterchen gewerkelt für Trostteddy 🙂
Hier mal ein paar Fotos unter den Zähnchen sind noch viele andere Trösterchen ♥
Auch diese Decke ist mit einer kleinen Strickmühle (22 Nadeln) gestrickt. Zusammengehäkelt habe ich die Streifen mit festen Maschen. Die Decke hat eine Größe von ca. 1.30m x 1.80m. Material: viele verschiedene Qualitäten.
Diesmal habe ich mal wieder die Socken heraus gesucht und Püppis gewerkelt.
Alle Püppis gehen zu Trostteddy e.V.
Die letzten Wichtel sind mir von der Nadel gehüpft. Sämtliche Wichtel hat Conny L. gestrickt und ich habe sie fertig gewerkelt. Alle Wichtel gehen zu Trostteddy e.V. ♥
Und hier noch ein Familienfoto von allem 25 Wichteln 🙂
7 Bärchen habe ich gestrickt ein lachendes und traurig schauendes Bärchen in einem. 🙂
Die Bärchen gehen zu Trostteddy e.V. 🙂
Diesmal habe ich eine Decke gehäkelt. Größe ca. 1.25x 1.80cm und geht an die Düsseldorfer Wollengel. 🙂
Anleitung Corner to Corner
Heute hat sich dieses Paket zu Monika J. auf Reisen gemacht. Monika wird dies der Ukrainehilfe in Bad Emstal übergeben.
Kultur-Clouches bin ich am nähen….sie werden von einer anderen Dame befüllt und gehen dann zur Ukrainehilfe in Bad Emstal. Dort sind mittlerweile einige hundert Geflüchtete gestrandet.
Und die nächste Decke ist fertig. Sie geht wie die anderen zu den Düsseldorfer Wollengeln.
Auch diese Decke ist mit der kleinen Strickmühle (22 Nadeln) gestrickt. Sie hat die Größe von ca. 135 x 180cm .
Die nächste Decke habe ich fertig. Auch diese Decke geht wieder an die Düsseldorfer Wollengel e.V. Die Decke hat die Maße von ca. 1.30m x 2.00m und ist mit einer kleinen Strickmühle (22 Nadeln) gestrickt.
Und die nächsten Schläuche sind schon gestrickt für die nächste Decke. 🙂
Und wieder habe ich eine Decke fertig. Gekurbelt auf einer kleinen Strickmühle. Die viereckigen Patches sind von Evi aus Österreich gehäkelt. Die Decke hat ein Größe von ca. 1.30m x 2.00m und wirde über die Düsseldorfer Wollengel verteilt.
Die nächste Decke habe ich fertig. Sie hat die Maße von ca. 1.30m x 1.80m und sogleich hüpft sie mit Anlauf in die Wollengelkiste. 🙂
Gestrickt habe ich diese Decke mit einer Strickmühle (22 Nadeln). Der breite Streifen in der Mitte wurde mit einer großen Strickmühle gestrickt.
Diesmal habe ich eine Decke mit einer kleinen Strickmühle aus lauter Wollresten gekurbelt. Decke geht an die Düsseldorfer Wollengel. 🙂
Zwei weitere Mützen habe ich gekurbelt. Diesmal wollte mein Mann die Mützen für sich selber. 🙂
Und hier mal ein Tragefoto 🙂
Mein erstes Paket für die Wollengel habe ich fertig. Letzte Woche habe ich ein Wollengelpaket mit Wolle bekomen die reine Wolle war genau 3000 g schwer. Bis auf wenige Knäule habe ich schon alles verstrickt.
Das Gewicht der Handarbeiten betrug 4400g. 🙂
Würfelchen sind mir mal wieder von der Nadel gehüpft. Die Zutaten sind von verschiedenen Damen gesträkelt worden. 🙂 Zusammen gewerkelt ausschließlich von mir. Und wie immer gehen diese Würfelchen zu Trostteddy e.V.
Und wieder sind mir ein paar Teile von der Nadel gehüpft und postwendent in die Wollengel Düsseldorf-Kiste. 🙂
Die ersten Schals in diesem Jahr gehen zu den Düsseldorfer Wollengeln. 🙂
Der dunkle Schal mißt 1.65m und der helle Schal 1.50m.
Weiter Wendemützen habe ich fertig.
Die eine Seite… 🙂
Die andere Seite… 🙂
Alles Wendemützen diesmal nur von einer Seite geknipst 🙂
Vier Mützen habe ich gekurbelt.
Diese Mützen gehen an die Wollengel in Düsseldorf. Hier könnt ihr mehr über die Wollengel lesen.
Es handelt sich hier um Wendemützen. Links im Bild die eine Seite und rechts im Bild jeweils die andere Seite. 🙂
In diesem Jahr der erste Schal. Gestrickt mit der Strickmaschine er wandert sogleich in die Missionskiste und wartet bis sich eine Mission dafür findet. 🙂
Schal ist aus Polyamid, 1.70m lang und 10 cm breit.
Zwei Pakete machen sich auf noch in diesem Jahr zu Trostteddy e.V.
Viele Kinderaugen sollen leuchten 🙂
In anbetracht der Coronasituation habe ich mich wieder entschlossen ein Paket mit wärmenden Sachen zur Bahnhofsmission Göttingen zu schicken.
Die Socken sind von Frau Volkmer gestrickt, die Handschuhe sind von Frau Mattheus gestrickt und der Rest ist von mir gestrickt.
Wir wünschen den Bedürftigen eine schöne Weihnachtszeit unsere Handarbeiten sollen viel Wärme schenken.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo
vielen lieben Dank für das Paket mit den Stricksachen, das uns Anfang der Woche erreicht hat.
Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familie gut durch das zweite „Corona-Jahr“ gekommen sind.
Hier in der Bahnhofsmission war es ein ständiges auf und ab und mal sehen wie es im
nächsten Jahr weiter geht.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und
einen guten Start ins neue Jahr. Dann melde ich mich auch wieder mit Berichten über die
Verteilung der Stricksachen an unsere Gäste.
Nochmals vielen Dank und alles Gute,
viele herzliche Grüße aus der Bahnhofsmission Göttingen
Matthias Schökel
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auch wenn heute die Eisheiligen beginnen, scheint der Winter nicht zurückkommen zu wollen.
In der Bahnhofsmission und auch im Bahnhof ist es schon ganz schön warm. Also wird es Zeit,
dass ich mich bei Ihnen melde und berichte, wie es bei der Verteilung der Stricksachen
zugegangen ist.
Zunächst aber hoffe ich, dass es Ihnen und Ihrer Familie gut geht. Die Bahnhofsmission hat jetzt
den zweiten Corona-Winter hinter sich und so langsam geht es wieder aufwärts. Aber noch sind
wir vom „Normalbetrieb“ entfernt. So sind z.B. unsere Öffnungszeiten weiterhin eingeschränkt,
da das Ehrenamtsteam doch merklich geschrumpft ist.
Gleichzeitig ist das „Thema Ukraine“ auch bei uns seit Wochen präsent. Natürlich nicht vergleichbar
mit den großen Anlaufstellen wie z.B. Berlin oder Hannover-Messe-Latzen, aber es gibt doch immer
wieder Familien (überwiegend Frauen und Kinder) die hier umsteigen und denen wir dabei behilflich
sind. Bei längeren Aufenthalten verweilen sie in unseren Räumlichkeiten und bei Bedarf haben wir sie
dann auch mit selbstgestrickten Mützen, Schals und Handschuhe versorgt, denn manchmal geht
etwas auf der Flucht verloren oder es konnte gar nicht erst eingepackt werden, weil es schnell gehen
musste. Das Erstaunen ist jedenfalls jedes Mal groß, dass es so etwas bei und gibt. Ich erinnere mich
besonders an ein kleines Mädchen, dem ein Ehrenamtlicher Stifte und ein Malbuch gegeben hatte,
um die Wartezeit zu verkürzen. Und in dem Schrank mit den Malsachen befand sich tatsächlich noch
ein Trösterchen, aus einer ihren ersten Lieferungen an uns. Die kleine hat jedenfalls ziemlich große
Augen gemacht und sich sehr gefreut.
Unsere „Stammkundschaft“ ist in den letzten Jahre mit Stricksachen ja gut versorgt worden, aber
durch Corona haben auch neue Gäste zu uns gefunden. Da ist z.B. ein Pärchen, dass regelmäßig
vormittags mit ihren Fahrrädern im Zug ankommt und dann weiter in die Stadt radelt. Die beiden
waren sehr glücklich als wir sie mit einem „kompletten Satz“ Winterkleidung ausstatten konnten,
denn Radfahren ohne Mütze, Schal und Handschuhe ist kein Vergnügen.
Oder ein älterer Herr mit Rollator, obdachlos geworden und auf dem Weg zu einem Freund in
Dänemark, wo er hoffte unterzukommen. Ihm konnten wir nicht nur mit einer Fahrkarte und
einer heißen Tasse Tee helfen, sondern auch mit Mütze und Schal.
Viele herzliche Grüße aus der Bahnhofsmission Göttingen
Matthias Schökel
Drei Schals habe ich gestrickt und ab in die Missionskiste. 🙂
Diesmal habe ich mich an Dracheneiern probiert.
Die Anleitung ist von hier…. 🙂
Uiiii sie sind am schlüpfen…. 🙂
Frech sind sie schon….
Und so schauen sie von hinten aus….